1. Allgemeine Informationen
satilomerx (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") betreibt die Website satilomerx.com und bietet Bildungsdienstleistungen im Bereich operativer Budgetplanung an. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns.
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
satilomerx
Knurrhahnstraße 14
27572 Bremerhaven
Deutschland
Telefon: +49 8861 200485
E-Mail: contact@satilomerx.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Folgende Daten werden automatisch erhoben:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder unseren Newsletter abonnieren, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Datenart | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und Vorname | Identifikation und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kursunterlagen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Telefonnummer | Direkte Kontaktaufnahme bei Rückfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Unternehmensinformationen | Anpassung der Kursinhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung der Kursgebühren | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Vertragserfüllung
Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen, Bereitstellung von Kursmaterialien und Zertifikaten.
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen, technischer Support und administrative Mitteilungen.
Qualitätssicherung
Verbesserung unserer Dienstleistungen und Anpassung der Lerninhalte an Ihre Bedürfnisse.
Marketing
Versendung von Informationen über neue Kurse und Veranstaltungen (nur mit Ihrer Einwilligung).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
- Für die Weitergabe besteht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister)
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten:
- Hosting-Provider: Für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service: Für den Versand von Kursmaterialien und Kommunikation
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen
- Online-Lernplattform: Für die Bereitstellung digitaler Kursinhalte
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere zu Direktmarketing-Zwecken.
5.1 Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit schriftlich oder per E-Mail an uns wenden. Bitte teilen Sie uns dabei mit, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie einen Identitätsnachweis bei.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
6.1 Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Sichere Datenzentren mit Zugangskontrollen
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
6.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Datenschutz-Audits
- Incident-Response-Verfahren
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datenart | Speicherdauer | Grundlage |
---|---|---|
Anmeldedaten für Kurse | Bis zu 3 Jahre nach Kursende | Gewährleistung und Zertifikatsnachweise |
Kommunikationsdaten | Bis zu 2 Jahre nach letztem Kontakt | Bearbeitung von Anfragen |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Marketing-Einwilligung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Server-Logfiles | 30 Tage | IT-Sicherheit und Systemstabilität |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich.
8. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erforderlich sein. Dies erfolgt nur unter folgenden Bedingungen:
- Das Drittland verfügt über ein angemessenes Datenschutzniveau (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)
- Es wurden geeignete Garantien vereinbart (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)
- Eine ausdrückliche Einwilligung liegt vor
- Die Übertragung ist für die Vertragserfüllung erforderlich
Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie bei der jeweiligen Datenerhebung oder auf Anfrage.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren, beispielsweise durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt ist.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0421 361-2010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de